Zum Inhalt

Perspektivenwechsel: von Tieren, Menschen und Zukünften

    Am Dienstag, 7. Februar 2023, 17:30 – 20:30 Uhr luden die beiden ZKSD-Projekte BATVISION und Wege zur Suffizienz zur gemeinsamen Veranstaltung «Perspektivwechsel: von Tieren, Menschen und Zukünften» ein. Teilnehmende konnten mit Virtual Reality spielerisch in das Leben einer Fledermaus eintauchen und am Workshop «Flickenteppich der Zukünfte: Herausforderung Suffizienz» Zukunftsbilder entwerfen.

    Zweiter Zukunftsapéro im Kulturpark

      Am 31. Januar 2023 veranstaltete das ZKSD-Projekt Wege zur Suffizienz den zweiten Zukunftsapéro im Kulturpark. Mit dieser Veranstaltungsreihe entwickelt und erprobt das Projekt Methoden, um Diskussionen über Fragen von Suffizienz und Zukunft anzuregen.

      4th Cassini Hackathon: EU Space Data for the Financial World

        Could Earth observation and GNSS technologies provide solutions for current challenges in insurance, investment, and financial services? At the 4th CASSINI Hackathon, competing teams created products and services for the finance industry using EU Space data. Students of the partner universities of the ZKSD were invited to register and join others at the ZKSD on November 4th to 6th.

        Erster Zukunftsapéro im Kulturpark

          Am 29. November 2022 veranstaltete das ZKSD-Projekt Wege zur Suffizienz den ersten Zukunftsapéro im Kulturpark. Mit dieser Veranstaltungsreihe entwickelt und erprobt das Projekt Methoden, um die Teilnehmenden zu einer Auseinandersetzung mit Fragen von Suffizienz und Zukunft anzuregen.

          Vorstellung der Right-Livelihood-Preisträger*Innen 2022

            Am 29. September 2022 gab Right Livelihood in Stockholm die Träger*innen des «Alternativen Nobelpreises» bekannt. Zeitgleich wurden in Zürich die Preisträger*Innen vorgestellt. Der Abend bat die Möglichkeit sich mit Kolleg*innen aus der Hochschule und aus der Zivilgesellschaft auszutauschen.