Zum Inhalt

Dein Nachhaltigkeits-Projekt findet Anschluss im ZKSD

Wir bringen Forschung und Lehre für Nachhaltige Entwicklung zusammen und bieten Raum für Debatten über Perspektiven und Werte.

Willkommen am Zürcher Wissenszentrum für Nachhaltige Entwicklung / Zurich Knowledge Center for Sustainable Development (ZKSD).

News

  • Clothing swap

    Clothing swap

    SHARE: Der beliebte Kleidertausch des Dossiers Nachhaltigkeit geht in die nächste Runde! Bereits über 180 kg Kleidung und Accessoires haben in den letzten Jahren neue Besitzer:innen gefunden – mach mit und gib deinen aussortierten Schätzen ein zweites Leben.


    Weiterlesen

  • TEXTILE SPA

    TEXTILE SPA

    CARE: Im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche Zürich lädt Miel Schneeberger in Zusammenarbeit mit dem ZKSD zum Workshop Textile Spa ein. Am 11. April 2025 im Kulturpark Zürich entdecken wir Kleidung neu – nicht als Wegwerfprodukt, sondern als wertvollen Begleiter. Für einen bewussten und nachhaltigen Umgang mit Textilien und uns selbst. 🌿✨


    Weiterlesen

  • ZKSD Strickcafé & Station de réparation

    ZKSD Strickcafé & Station de réparation

    REPAIR: Willkommen im Strickcafé und der Station de Réparation – der perfekte Anlass zum Lernen, Kreativsein und Netzwerken! Am 11. April 2025 könnt Ihr in einer entspannten Atmosphäre das Stricken und Häkeln ausprobieren oder eure Lieblingskleidungsstücke mit kleinen Reparaturen wieder zum Leben erwecken.


    Weiterlesen


Projekte

  • Spinne sein

    Spinne sein

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt aus der Perspektive einer Spinne mit ihren eigenen Sinnen erleben. In einer multisensorische, interaktive VR-Anwendung nähern sich Besucher:innen an das Erleben der Spinne an. Als Vierfleck-Zartspinne gehen sie in der Nacht auf Insektenjagd. Sie spüren diese mit Hilfe von hochsensiblen Sinneshaaren, die Luftströmungen wahrnehmen, sowie mit Spaltsensoren,…


    Weiterlesen

  • Sciences perceptibles

    Sciences perceptibles

    „Sciences perceptible“ untersucht das Potenzial künstlerischen Schaffens als ergänzende Methode für die Naturwissenschaften. Es nimmt die Form eines Workshops an und richtet sich an Naturwissenschaftler*innen, die ihre wissenschaftliche Expertise mit kreativen Praktiken verknüpfen möchten, um einen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit zu fördern.


    Weiterlesen

  • NIATSU

    NIATSU

    Niatsu zielt darauf ab, CO2-Emissions Berechnungen zu automatisieren. Mit der Anwendung von Machine Learning und fortschrittlichen Algorithmen wird Lebensmittelherstellern eine präzise Berechnung und Berichterstattung ihrer Produkt-Kohlenstoff-Fussabdrücke ermöglicht. Das Ziel ist es, eine skalierbare, datengesteuerte Platform für eine nachhaltigere Zukunft der Lebensmittelbranche zu bieten.


    Weiterlesen


Wissen und Engagement für Nachhaltigkeit bündeln

Das Zurich Knowledge Center for Sustainable Development (ZKSD) ist ein von der Universität Zürich (UZH), der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) gemeinsam getragenes Zentrum für Nachhaltige Entwicklung.

Die vier Trägerinstitutionen und die Hamasil Stiftung haben mit dem ZKSD eine Drehscheibe für Nachhaltigkeitsprojekte geschaffen, die Wege vom Wissen zum engagierten Handeln aufzeigen. Das ZKSD soll auch den Austausch unter Forschenden, Dozierenden und Studierenden der vier Hochschulen in der Nachhaltigkeitsforschung und -lehre fördern.