
Dein Nachhaltigkeits-Projekt findet Anschluss im ZKSD
Wir bringen Forschung und Lehre für Nachhaltige Entwicklung zusammen und bieten Raum für Debatten über Perspektiven und Werte.
Willkommen am Zürcher Wissenszentrum für Nachhaltige Entwicklung / Zurich Knowledge Center for Sustainable Development (ZKSD).
News
-
Save the Date: ZKSD Jahreskonferenz 2025
Please SAVE THE DATE für die ZKSD Jahreskonferenz am 10. November 2025, im Kulturpark Zürich! Feiern Sie mit uns die Erfolge des vergangenen Jahres, entdecken Sie spannende Projekte und werfen Sie gemeinsam mit uns einen Blick in die Zukunft!
-
ZKSD Matchmaking Event
Du hast eine Projektidee mit nachhaltigem Impact? Du willst im Team mit Menschen aus verschiedenen Disziplinen arbeiten – denn echte Lösungen entstehen nur durch Zusammenarbeit? Dann sei am 25. September beim Matchmaking-Event des ZKSD dabei! Vernetze dich, finde Projektpartner*innen und sichere dir die Chance auf Seed Funding für dein Projekt.
-
Plenary Assembly DIZH
02. Juli 2025: Every year, the Plenary Assembly offers a space for dialogue, exchange and future collaborations across the DIZH partner universities. This year, we invite you to explore the synergies between digitality and sustainability.
ZKSD Events 2025
Projekte
-
Spinne sein
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Welt aus der Perspektive einer Spinne mit ihren eigenen Sinnen erleben. In einer multisensorische, interaktive VR-Anwendung nähern sich Besucher:innen an das Erleben der Spinne an. Das VR-Ausstellungsmodul wird im Rahmen der Ausstellung „Museum of the Future“ ab September 2025 im Museum für Gestaltung Zürich zu sehen sein.
-
Sciences perceptibles
„Sciences perceptible“ untersucht das Potenzial künstlerischen Schaffens als ergänzende Methode für die Naturwissenschaften. Es nimmt die Form eines Workshops an und richtet sich an Naturwissenschaftler*innen, die ihre wissenschaftliche Expertise mit kreativen Praktiken verknüpfen möchten, um einen Wandel hin zu mehr Nachhaltigkeit zu fördern.
-
NIATSU
Niatsu zielt darauf ab, CO2-Emissions Berechnungen zu automatisieren. Mit der Anwendung von Machine Learning und fortschrittlichen Algorithmen wird Lebensmittelherstellern eine präzise Berechnung und Berichterstattung ihrer Produkt-Kohlenstoff-Fussabdrücke ermöglicht. Das Ziel ist es, eine skalierbare, datengesteuerte Platform für eine nachhaltigere Zukunft der Lebensmittelbranche zu bieten.

Wissen und Engagement für Nachhaltigkeit bündeln
Das Zurich Knowledge Center for Sustainable Development (ZKSD) ist ein von der Universität Zürich (UZH), der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), der Pädagogischen Hochschule Zürich (PHZH) und der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) gemeinsam getragenes Zentrum für Nachhaltige Entwicklung.
Die vier Trägerinstitutionen und die Hamasil Stiftung haben mit dem ZKSD eine Drehscheibe für Nachhaltigkeitsprojekte geschaffen, die Wege vom Wissen zum engagierten Handeln aufzeigen. Das ZKSD soll auch den Austausch unter Forschenden, Dozierenden und Studierenden der vier Hochschulen in der Nachhaltigkeitsforschung und -lehre fördern.