
Eisige Wasserschlösser in einer wärmeren Welt beobachten und verstehen
Zum Weltwassertag im März 2025:
Forschende des Geographischen Instituts der Uni Zürich diskutieren die Bedeutung von Wasser für die Gesellschaft und präsentieren aktuelle Forschungsresultate zur besonderen Bedeutung von Bergregionen als Wasserspeicher. Ausserdem wird das Citizen Science Projekt CrowdWater vorgestellt, bei dem jede Person mit einer Smartphone App dazu beitragen kann, Wasserdaten zu sammeln.
Die Gebirge der Welt werden oft als «Wasserschlösser» bezeichnet: Sie sind die Quellen aller grossen Flüsse der Erde und liefern vielerorts überproportional hohe Abflussmengen, welche für die Wasserressourcen der Tiefländer essenziell sind. Besonders in der Landwirtschaft spielen diese Gebirgsabflüsse eine wichtige Rolle, da sie in vielen Regionen massgeblich zur Bewässerung beitragen. Durch den Klimawandel verändern sich jedoch die Beiträge der Gebirge, und demographische sowie gesellschaftliche Veränderungen beeinflussen die Abhängigkeit der Tiefländer von den Wasserressourcen der Gebirge wesentlich.
CrowdWater ist ein Citizen Science Projekt an der Universität , bei dem Freiwillige weltweit mit einer Smartphone App Wasserdaten (z.B., Wasserstand, Fliesssituation temporärer Bäche und Gewässerzustand) erfassen. Diese Daten helfen, Messlücken zu schliessen, hydrologische Modelle anzupassen und Vorhersagen zu Hochwasser und Dürre zu verbessern.
Wir stellen das Projekt vor und erklären, wie man sich aktiv an diesem Projekt beteiligen kann.
Ein Vortrag von Prof. Dr. Jan Seibert, PD Dr. Daniel Viviroli und Doktorandin Sarah Hanus.
Mit Q&As im Anschluss und Apéro riche.
Datum: 18. März 2025
Zeit: 18:00 bis 20:00 Uhr
Türöffnung: 17:30 Uhr
Ort: Kulturpark Zürich, Saal; Pfingstweidstrasse 16, 8005 Zürich | Anschliessend Apéro riche
Die Teilnahme ist kostenlos
Bitte melden Sie sich verbindlich bis zum 13. März 2025 an.

