ZKSD IMPULS -Nachhaltigkeit in der Stadtplanung.
Anmelden zum ZKSD IMPULS Event zum Thema «Nachhaltigkeit in der Stadtplanung» am 26.September 2023 ab 17:30Uhr im Kulturpark Zürich!
Anmelden zum ZKSD IMPULS Event zum Thema «Nachhaltigkeit in der Stadtplanung» am 26.September 2023 ab 17:30Uhr im Kulturpark Zürich!
Am 29. November 2022 veranstaltete das ZKSD-Projekt Wege zur Suffizienz den ersten Zukunftsapéro im Kulturpark. Mit dieser Veranstaltungsreihe entwickelt und erprobt das Projekt Methoden, um die Teilnehmenden zu einer Auseinandersetzung mit Fragen von Suffizienz und Zukunft anzuregen.
In einem zweistündigen Workshop am Donnerstag, 20. Oktober 2022 im ZKSD lernten Studierende von diversen Hochschulen die Agenda 2030 und die Sustainable Development Goals (SDGs) kennen.
Das Team des ZKSD-Projekts «Wege zur Suffizienz» hat an der Bits & Bäume Konferenz am 2. Oktober 2022 in Berlin den Workshop «Wege in eine suffiziente Zukunft gestalten» das erste Mal öffentlich angeboten.
Zusammen mit zwei innovativen Start-ups aus der Lebensmittelbranche startete am ZKSD das «Sustainable Packaging Architecture»-Projekt, in dem Studierende der Zürcher Hochschulen an nachhaltigen Verpackungslösungen arbeiten.
Am 29. September 2022 gab Right Livelihood in Stockholm die Träger*innen des «Alternativen Nobelpreises» bekannt. Zeitgleich wurden in Zürich die Preisträger*Innen vorgestellt. Der Abend bat die Möglichkeit sich mit Kolleg*innen aus der Hochschule und aus der Zivilgesellschaft auszutauschen.
Am Netzwerktreffen der Klimakommunikation-Trainer*Innen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz diskutierten die Teilnehmende über Zusammenarbeitsmöglichkeiten, Strukturen und den Namen des Netzwerkes.
Am öffentlichen Anlass diskutierten Teilnehmende aus Afrika und Europa über das Potenzial partizipativer Forschung zur Transformation der Ernährungssysteme.