«Flickenteppich der Zukünfte» Workshop am New Now Festival
Am 3. Juni 2023 fand im Rahmen des New Now Festival der am ZKSD durch das Projekt «Wege zur Suffizienz» entwickelte Workshop «Flickenteppich der Zukünfte – Herausforderung Suffizienz» statt.
Am 3. Juni 2023 fand im Rahmen des New Now Festival der am ZKSD durch das Projekt «Wege zur Suffizienz» entwickelte Workshop «Flickenteppich der Zukünfte – Herausforderung Suffizienz» statt.
Dr. Ning Wang received a personal invitation by the World Economic Forum to attend its «Summer Davos» in Tianjin, China on 27-29 June 2023. She will be leading a hub session on 28 June 2023 at 11:30-12:00 local time. The topic of her session is «Explore Ethical Dilemmas of Emerging Technologies».
Über die Zukunft des Wirtschaftswachstums diskutierten am Dienstag, 23. Mai 2023 Dr. Katja Gentinetta und Prof. Dr. Niko Paech im Kulturpark – mit konträren Positionen.
Die ZKSD-Projektgruppe askEarth startet ein neues Abendteuer mit ihrer neuen Applikation. Das Ziel von askEarth ist es, Satellitendaten mit Hilfe von Natural Language Processing (NLP) für die Allgemeinheit zugänglich zu machen.
Am 18. April 2023 veranstaltete das ZKSD-Projekt Wege zur Suffizienz den vierten Zukunftsapéro im Kulturpark. Mit dieser Veranstaltungsreihe entwickelt und erprobt das Projektteam Workshop-Methoden, um Diskussionen über Fragen von Suffizienz und Zukunftsgestaltung anzuregen.
Im Rahmen der Projektwoche «Flickenteppich der Zukünfte – teilen, reparieren, ausleihen» produzierten Schüler*innen der 6. Klasse der Schule Riesbach in Zürich vom Montag, 27. bis Freitag, 31. März 2023 gemeinsam mit dem Team des Forschungsprojektes «Wege zur Suffizienz» und Radio Sirup, Studierendenradio der Universität Zürich und ETH, eine Radiosendung.
Am Mittwoch, 15. März 2023 veranstaltete die Nachhaltigkeitswoche den Argumentations-Workshop am ZKSD. Wenn dir beim Diskutieren über Klimafragen oft die Worte ausgingen und du nicht wusstest, wie du dich ausdrücken sollst, dann warst du hier an der richtigen Adresse. Silvia Burgdorf, Spezialistin in Umweltkommunikation und Rhetorik, und Nicola Siegrist, Klimaaktivist und Präsident Juso Schweiz, gaben Tipps und Tricks rund ums Argumentieren und Diskutieren im Kontext der Nachhaltigkeit.
Am 28. Februar 2023 veranstaltete das ZKSD-Projekt Wege zur Suffizienz den dritten Zukunftsapéro im Kulturpark. Mit dieser Veranstaltungsreihe entwickelt und erprobt das Projekt Workshop-Methoden, um Diskussionen über Fragen von Suffizienz und Zukunftsgestaltung anzuregen.
Am Dienstag, 7. Februar 2023, 17:30 – 20:30 Uhr luden die beiden ZKSD-Projekte BATVISION und Wege zur Suffizienz zur gemeinsamen Veranstaltung «Perspektivwechsel: von Tieren, Menschen und Zukünften» ein. Teilnehmende konnten mit Virtual Reality spielerisch in das Leben einer Fledermaus eintauchen und am Workshop «Flickenteppich der Zukünfte: Herausforderung Suffizienz» Zukunftsbilder entwerfen.
Am 31. Januar 2023 veranstaltete das ZKSD-Projekt Wege zur Suffizienz den zweiten Zukunftsapéro im Kulturpark. Mit dieser Veranstaltungsreihe entwickelt und erprobt das Projekt Methoden, um Diskussionen über Fragen von Suffizienz und Zukunft anzuregen.